Zwiebelbonbons für die Erkältungszeit
Gleich vorab – Zwiebelbonbons schmecken deutlich besser als sie klingen. Wir möchten euch heute ein ganz einfaches Rezept für Zwiebelbonbons zeigen mit Zutaten die vermutlich JEDER zu Hause hat. Bevor es gleich los geht mit: „Die von Survival-Tips.de haben ja wohl nicht mehr alle Latten am Zaun, wie kommt man denn bitte auf Zwiebelbonbons „, möchten wir euch erklären wieso.
Zwiebeln gelten wegen ihrer ätherischen Öle als altes Hausmittel bei Erkältungen, Husten und Halsschmerzen. Die meisten von euch werden den „furchtbaren“ Zwiebelsud aus ihrer Kindheit noch kennen. Wir möchten euch nun eine etwas angenehmere Variante zeigen.
Ihr benötigt dafür lediglich:
1 mittelgroße Zwiebel (wir haben ein rote genommen)
150-200g Zucker
150ml Wasser
1 kleinen Kochtopf
1 feine Reibe
1. Schält die Zwiebel und reibt sie ganz fein in euren Topf.
Tipp: Wer empfindliche Schleimhäute hat nimmt beim Zwiebel reiben einen Schluck stilles Wasser in den Mund. Das verringert das Brennen in den Augen. Ob es nun ein Aberglaube ist oder nicht, wissen wir nicht, wir sind aber der Meinung eine deutliche Verbesserung zu spüren.
2. Gebt das Wasser und den Zucker hinzu und rührt kräftig.
3. Kocht das Gemisch auf mittlerer Hitze auf und rührt es gelegentlich um bis es leicht dickflüssig wird.
WICHTIG! Nehmt das Bonbongemisch auf keinen Fall zwischendurch vom Herd, es wird beim wieder erhitzen sehr schnell klumpig.
4. Wenn alles richtig dickflüssiger geworden ist tropft ihr die Masse vorsichtig auf Backpapier. Ihr entscheidet dabei wie groß eure Bonbons werden.
Tipp: Wenn ihr statt Bonbons lieber Zwiebelsirup haben möchtet, dann reicht es wenn das Zwiebel-Zucker-Gemisch nur leicht dickflüssig ist.
5. Lasst alles gut trocknen. Entweder an der Luft oder vorsichtig im Ofen (max. 80°C und klemmt einen Kochlöffel in die Ofentüre, dass sie leicht geöffnet ist und die Feuchtigkeit entweichen kann). An der Luft trocknen, kann einige Tage dauern.
6. Fertig!
Natürlich sind Zwiebelbonbons nicht die leckersten Bonbons überhaupt aber für uns eine tolle Alternative zum Zwiebelsud und eine noch bessere Variante für unterwegs!
Wir tüfteln noch an einer zuckerfreien Version. Wenn ihr Ideen und Vorschläge habt, freuen wir uns von euch zu lesen.
Viel Spaß beim selbst ausprobieren!
Euer Team von Survival-Tips.de