16. Wegwarte
Wo: Wegränder, Wiesen
Was: Wurzel
Verwendung: Alles über die Verwendung der Wegwartenwurzel findet ihr HIER.

17. Gewöhnliches Hirtentäschel
Wo: Wiesen, Weiden
Was: Kraut
Verwendung: Verwenden könnt ihr es zum Beispiel als Beigabe in einem Wildkräutersalat. Es enthält viel Eisen, Kalium, Calcium, Vitamin C und Eiweiß. Auch als Tee könnt ihr das Kraut zubereiten. Es soll sich positiv auf Menstruationsprobleme auswirken und hat blutstillende Eigenschaften.

18. Knoblauchrauke
Wo: Wegrand, Gebüsch
Was: Wurzel
Verwendung: Alles über die Verwendung der Knoblauchraukenwurzel findet ihr HIER.

19. Spitzwegerich
Wo: Wegrand, Wiesen, Weiden
Was: alle Teile der Pflanze
Verwendung: Die Wildpflanze könnt ihr als Würzkraut oder als Salatbeigabe verwenden. Sie hat eine große Bedeutung in der Behandlung von Erkältungen und Husten. Ihr könnt das Kraut auch trocknen und als Tee trinken oder in Honig einlegen für einen Hustensaft. Besonders den Wurzeln wird eine entzündungshemmende Wirkung nachgesagt.

Das war ein kleiner Einblick in die Wildpflanzen Winterwelt. Vielleicht habt ihr nun auch Lust bekommen selbst zu sammeln oder habt ihr vielleicht schon Erfahrung im Sammeln? Wir freuen uns auf eure Erfahrungsberichte.
Wir wünschen euch einen wundervollen Start ins Jahr, viel tolle Erlebnisse und neue Erfahrungen! Bis bald!
Euer Team von Survival-Tips.de