Wildpflanzenernte im Winter

6. Große Klette

Wo: Wegrand
Was: Wurzel
Verwendung: Klettenwurzelöl oder Tinktur kräftigt die Haare. Außerdem sagt man der Wurzel eine harntreibende und blutreinigende Wirkung nach.

Große Klette
Große Klette Von Christian Fischer, CC BY-SA 3.0, Link





7. Meerrettich

Wo: Wiesen, Wegränder
Was: Wurzel
Verwendung: Meerrettich enthält viel Vitamin C und Senföle und schmeckt recht scharf. Ihr könnt ihn in der Küche zum würzen verwenden. Außerdem wird er zur Behandlung von Erkältungen und Rheuma eingesetzt und hat antibiotische Eigenschaften.

Meerrettich
Meerrettich Von Christian Fischer, CC BY-SA 3.0, Link

8. Wilde Möhre

Wo: Wegränder, Wiesen
Was: Wurzel
Verwendung: Ihr könnt sie ganz normal wie Wurzelgemüse zubereiten.




VORSICHT! Doldenblütler haben viele giftige und ungenießbare Doppelgänger.

Wilde Möhre
Wilde Möhre





9. Nelkenwurz

Wo: Wald, Gebüsch
Was: Wurzel
Verwendung: Die Wurzel könnt ihr zum würzen als Nelkenersatz verwenden, da sie einen sehr ähnlichen Geschmack hat. Sie soll den Appetit anregen.

Nelkenwurz
Nelkenwurz

10. Süßdolde

Wo: Wiesen, Weiden
Was: Wurzel
Verwendung: Die Wurzel könnt ihr wie ganz normales Wurzelgemüse verwenden. Sie hat einen anisähnlichen Geschmack und soll verdauungsfördernd wirken.

VORSICHT! Doldenblütler haben viele giftige und ungenießbare Doppelgänger.

Süßdolde (Myrrhis odorata)
Süßdolde Von RasbakEigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link

Weiter gehts auf Seite 3 (HIER klicken)



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert