Einfache, wärmende Hausmittel für den Winter

Passend zur kalten Jahreszeit (wobei es da ganz darauf ankommt wo man sich auf er Erde gerade befindet) möchten wir euch ein paar ganz einfache, wärmende Hausmittel für den Winter zeigen, denn auch Kräuter, Wurzeln, Früchte und co. können euch richtig einheizen. Vier Zutaten die bei keinem im Winter fehlen sollten sind:



  • Chili (möglichst scharf)
  • Ingwer (frisch)
  • Knoblauch
  • Pfeffer

Chilikakao

Jeder der gerne Kakao trinkt hat vermutlich ein Lieblingsrezept. Bereitet euch euren Lieblingskakao zu und streut ein paar Flocken Chili darüber. Die Chilis könnt ihr nach eurem gewünschten Schärfegrad dosieren. So habt ihr ganz einfach, nicht nur einen leckeren warmen Kakao, sondern durch das Capsaicin in den Chilischoten, auch einen Kakao der euch richtig einheizt.




Chilli, Ingwer
Chillisalbe

BienenwachsEine wärmende Salbe könnt ihr ebenso mit Chili herstellen. Ihr benötigt dazu folgende Zutaten:

  • 100ml Olivenöl oder Kokosöl (oder ein anderes biologisches Pflanzenöl)
  • 30g frische Chili (oder 10g getrocknete Chili oder Chiliflocken)
  • 10g Bienenwachs (Carnaubawachs oder Beerenwachs eignen sich als vegane Alternative)
  • 10-20 Tropfen ätherisches Öl (am besten etwas waldiges oder auch Rosmarin und Thymian)
  • (optional für die Pflege) 5g Mangobutter oder Sheabutter

HabaneroAls erstes benötigt ihr einen Ölauszug der Chilis. Wie ihr diesen herstellen könnt, erfahrt ihr HIER. Wer es eilig hat, sollte sich für den Warmauszug entscheiden. Verwendet möglichst scharfe Chilischoten und tragt unbedingt Handschuhe bei der Zubereitung. Gebt in das noch warme oder leicht erhitzte Öl alle Zutaten hinein und verrührt sie gleichmäßig. Wichtig ist, das Öl sollte nicht heiß sein und maximal auf 70°C erhitzt werden, damit das Wachs schmilzt. Füllt das Gemisch anschließend in kleine Salbentigel oder andere Aufbewahrungsmöglichkeiten und lasst die Chilisalbe auskühlen.





Anschließend könnt ihr sie als wärmende Salbe (ähnlich wie Wärmepflaster) verwenden. Lagert die Salbe möglichst kühl und trocken. Die Haltbarkeit richtet sich immer nach der Zutat in der Salbe die als erstes verfällt. Verwendet die Salbe nicht auf empfindlichen oder offenen Hautstellen und nicht im Gesicht.

IngwerteeIngwertee

Die meisten von euch werden ihn kennen; den Ingwertee. Einfach und schnell und sehr wirksam. Natürlich hat der Ingwer noch unendlich viel mehr Wirkung als nur Wärme aber heute geht es um wärmende Mittel. Schneidet hierzu ein paar frische Scheiben Ingwer auf und übergießt sie mit heißem Wasser. Der Ingwer enthält mehrere Scharfstoffe wie das ätherische Öl „Gingerol“ was später für die Wärme sorgt. Natürlich könnt ihr Gingerol auch als reines ätherisches Öl verwenden, zum Beispiel als Beigabe in einem Salatdressing oder allgemein zum Würzen und wärmen.



KnoblauchKnoblauch

Auch Knoblauch besitzt neben seinen zahlreichen gesunden und heilenden Eigenschaften und der Stärkung des Immunsystems  auch wärmende Eigenschaften. Ebenso dient er als natürliches Antibiotikum. Dazu verwendet ihr ihn am besten roh. Wir empfehlen ihn als Beigabe im Salat oder zu Nudeln, Kartoffeln und co. zu essen. Auch Saucen und Dips könnt ihr hervorragend mit rohem Knoblauch herstellen (gepresst oder geschnitten).

Wenn ihr ihn nicht roh verwenden möchtet, dann lasst den Knoblauch nach dem Schneiden ein paar Minuten offen liegen, damit sich die Wirkstoffe entfalten können.




Pfeffer

Durch das im Pfeffer enthaltene Piperin (nicht ganz so scharf wie das in den Chilis enthaltene Capsaicin) wirkt auch Pfeffer sehr wärmend. Wir empfehlen frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer in all euren Mahlzeiten zu verwenden und auch in Säften auszuprobieren.

Wir hoffen sehr, dass euch diese kleinen und einfachen Tipps weiterhelfen und ihr selbst Lust bekommen habt diese einfachen Hausmittel zu verwenden. Wir wünschen euch allen eine wunderschöne Zeit und einen traumhaften Winter.

Euer Team von Survival-Tips.de



Socken