Shelter bauen – Anleitung

Shelter bauen – Anleitung Heute möchten wir euch eine kleine Anleitung mit auf dem Weg geben, wie man einen Shelter bzw. einen Unterschlupf im Wald baut. Das Bauen eines Shelters/Unterschlupf im Wald ist eine grundlegende Fähigkeit für Überlebenssituationen oder Campingausflüge ohne Zelt. Ein gut gebauter Shelter schützt vor Regen, Wind und Kälte und kann einen…

Wild Superfood Teil 6 – Spitzwegerich

Wild Superfood Teil 6 – Spitzwegerich Heute möchten wir euch ein Pflänzchen vorstellen, das wohl verdient in unserer Kategorie „Wild Superfood“ gelandet ist – der Spitzwegerich. Gleich vorab möchten wir euch sagen, wir gehen nicht nur auf den Spitzwegerich ein, sondern auch auf seine engen Verwandten den mittleren Wegerich und den Breitwegerich. Die Pflanzen sind…

Baumkunde Teil 1- Birke, Ahorn, Fichte

Baumkunde Teil 1- Birke, Ahorn, Fichte Essbare Bäume Herzlich willkommen zu unserer neuen Reihe „Baumkunde“. Im ersten Teil unserer Reihe möchten wir die Birke, den Ahorn und die Fichte etwas genauer unter die Lupe nehmen, denn ja, auch Bäume sind essbar und teilweise sogar richtig gesund. Von Blättern, Nadeln, Blüten, Früchten, Zapfen, Wasser und Rinde…

Feuer aus der Dose – Anleitung

DIY Feuer aus der Dose – Anleitung Heute möchten wir euch zwei Anleitungen mit auf den Weg geben, die ihr aus Dingen die ihr zu Hause habt oder dabei habt, selbst herstellen könnt und blitzschnell ein bisschen Lagerfeueratmosphäre schafft. Quasi Lagerfeuer zum mitnehmen – Feuer aus der Dose. Ihr benötigt dafür Folgendes: 1 x Blechdose…

Harz – Das Gold des Waldes

Harz – Das Gold des Waldes 5 einfache Verwendungsmöglichkeiten von Baumharz zum Nachmachen Jeder kennt es: Im Wald mal kurz an einen Baum gelehnt und schon ist alles voll mit klebrigen Harz, doch was genau ist Harz eigentlich und für was kann man es verwenden? Harz wird von den Baumzellen hergestellt und fließt durch sogenannte…

Wildpflanzenernte im Winter

Wildpflanzenernte im Winter 19 Wildpflanzen die ihr auch im Winter ernten könnt. Pünktlich zum neuen Jahr möchten wir euch zeigen, welche Wildpflanzen ihr auch im Winter ernten könnt. Natürlich kommt es ganz darauf an wo ihr euch auf der Welt befindet. Wir gehen hauptsächlich auf die Region Europa (gemäßigte Zone) ein, wobei ihr einige dieser…

Ötzi – Der Mann aus dem Eis + VERLOSUNG!

Ötzi – Der Mann aus dem Eis + Verlosung! Passend zum Kinostart des Films „DER MANN AUS DEM EIS“ von Felix Randau möchten wir euch den McGyver der Kupfersteinzeit vorstellen; Ötzi, die Mumie aus dem Ötztal. Nach unten scrollen um direkt zur Verlosung zu gelangen! Von Mai-Sachme – Eigenes Werk, CC-BY-SA 4.0, Link. Ötzi wurde…

Rezept: Ringelblumensalbe einfach selbst gemacht!

Rezept: Ringelblumensalbe ganz einfach selbst gemacht! Heute möchten wir euch über unsere absolute Lieblingssalbe informieren; die Ringelblumensalbe! Sie ist sehr vielseitig einsetzbar und ganz leicht herzustellen. Woher die Ringelblume (Calendula officinalis) kommt ist nicht genau bekannt. Es wird vermutet, dass sie aus dem Mittelmeerraum stammt. Mittlerweile ist sie in ganz Europa verbreitet und wächst in…

Halloweenspecial!!! Wild Superfood Teil 5 – Kürbis

Wild Superfood Teil 5 – Kürbis Schaurig schöne Halloween euch allen und herzlich willkommen zum Halloweenspecial von Survival-Tips.de. Zum heutigen Anlass möchten wir euch das gruselig schöne Wesen, den Kürbis etwas näher bringen. Neuste Funde bestätigen, dass die geheimnisvolle Pflanze mit ihren teils gigantischen Früchten bereits vor über 12.000 Jahren verwendet wurde. Manche Exemplare sollen…

Wurzelkunde Teil 3 – Alant, Knoblauchsrauke und Baldrian

Wurzelkunde Teil 3 – Alant, Knoblauchsrauke und Baldrian Kommen wir nun zum dritten Teil unserer Wurzelkunde Reihe (HIER gehts zu Teil 1 und HIER gehts zu Teil 2) und gehen auf die Wurzeln von Alant, Knoblauchsrauke und Baldrian ein wenig näher ein. Meistens könnt ihr mehr als nur die Wurzel verwenden, wir werden jedoch heute…

Wurzelkunde Teil 2 – Wegwarte, Löwenzahn und Karde

Wurzelkunde Teil 2 – Wegwarte, Löwenzahn und Karde Es freut und sehr, dass euch der erste Teil unserer Wurzelkunde Reihe so gut gefallen hat und möchten euch Wurzelkunde Teil 2 nicht länger vorenthalten. Wir wollen in diesem Teil auf die Wurzeln der Wegwarte, des Löwenzahns und der Karde ein wenig näher eingehen. Bei einigen dieser…

Internationale Notrufnummern

Internationale Notrufnummern Natürlich kennt jeder von euch (hoffen wir zumindest) die 110 für die Polizei und die 112 für Feuerwehr und Krankenwagen. Nur wie sieht das in anderen Ländern aus? In der EU funktioniert mittlerweile überall der sogenannte Euronotruf, die 112. Wie sieht es aber in Ländern außerhalb der EU aus? In einigen klappt auch…