Wild Superfood Teil 6 – Spitzwegerich Heute möchten wir euch ein Pflänzchen vorstellen, das wohl verdient in unserer Kategorie „Wild Superfood“ gelandet ist – der Spitzwegerich. Gleich vorab möchten wir euch sagen, wir gehen nicht nur auf den Spitzwegerich ein, sondern auch auf seine engen Verwandten den mittleren Wegerich und den Breitwegerich. Die Pflanzen sind…
Schlagwort: Hilfe
Baumkunde Teil 1- Birke, Ahorn, Fichte
Baumkunde Teil 1- Birke, Ahorn, Fichte Essbare Bäume Herzlich willkommen zu unserer neuen Reihe „Baumkunde“. Im ersten Teil unserer Reihe möchten wir die Birke, den Ahorn und die Fichte etwas genauer unter die Lupe nehmen, denn ja, auch Bäume sind essbar und teilweise sogar richtig gesund. Von Blättern, Nadeln, Blüten, Früchten, Zapfen, Wasser und Rinde…
Einfache, wärmende Hausmittel für den Winter
Einfache, wärmende Hausmittel für den Winter Passend zur kalten Jahreszeit (wobei es da ganz darauf ankommt wo man sich auf er Erde gerade befindet) möchten wir euch ein paar ganz einfache, wärmende Hausmittel für den Winter zeigen, denn auch Kräuter, Wurzeln, Früchte und co. können euch richtig einheizen. Vier Zutaten die bei keinem im Winter…
Wurzelkunde Teil 3 – Alant, Knoblauchsrauke und Baldrian
Wurzelkunde Teil 3 – Alant, Knoblauchsrauke und Baldrian Kommen wir nun zum dritten Teil unserer Wurzelkunde Reihe (HIER gehts zu Teil 1 und HIER gehts zu Teil 2) und gehen auf die Wurzeln von Alant, Knoblauchsrauke und Baldrian ein wenig näher ein. Meistens könnt ihr mehr als nur die Wurzel verwenden, wir werden jedoch heute…
Wurzelkunde Teil 2 – Wegwarte, Löwenzahn und Karde
Wurzelkunde Teil 2 – Wegwarte, Löwenzahn und Karde Es freut und sehr, dass euch der erste Teil unserer Wurzelkunde Reihe so gut gefallen hat und möchten euch Wurzelkunde Teil 2 nicht länger vorenthalten. Wir wollen in diesem Teil auf die Wurzeln der Wegwarte, des Löwenzahns und der Karde ein wenig näher eingehen. Bei einigen dieser…
Internationale Notrufnummern
Internationale Notrufnummern Natürlich kennt jeder von euch (hoffen wir zumindest) die 110 für die Polizei und die 112 für Feuerwehr und Krankenwagen. Nur wie sieht das in anderen Ländern aus? In der EU funktioniert mittlerweile überall der sogenannte Euronotruf, die 112. Wie sieht es aber in Ländern außerhalb der EU aus? In einigen klappt auch…
Wurzelkunde Teil 1- Nachtkerze, Beinwell und Brennnessel
Wurzelkunde Teil 1- Nachtkerze, Beinwell und Brennnessel Natürlich wollen wir euch hier immer wieder nützliches Wissen weitergeben. Aus diesem Grund haben wir am letzten Wochenende unser Wissen in der Wurzelkunde erweitert und ein Seminar besucht. Es gibt sehr viele Wildpflanzen die eine tolle Heilwirkung haben, gut schmecken oder im besten Falle sogar beides. In einigen…
Wild Superfood Teil 4 – Ackerschachtelhalm (Zinnkraut)
Wild Superfood Teil 4 – Ackerschachtelhalm (Zinnkraut) Auch wenn wir euch gerade erst den Salbei als Wild Superfood vorgestellt haben (hier geht’s zum Artikel), können wir euch den wirklich beeindruckenden Ackerschachtelhalm einfach nicht vorenthalten. Dieses Kraut hat es wirklich mehr als verdient in der Kategorie „Wild Superfood“ zu landen. Viele kennen den Ackerschachtelhalm unter dem…
Morsealphabet
Morsealphabet Auch wenn das Morsen nur noch selten verwendet wird, möchten wir euch in diesem Artikel das Morsealphabet etwas näher bringen. Gemorst wird schon seit den 1840er Jahren und heute ist es von der UNESCO im Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Natürlich hat man beim Trip durch die Wildnis eher selten einen Telegraphen dabei,…
Alpine Notsignale
Alpine Notsignale Überall gibt es Notsignale die international verstanden werden und nicht an eine Sprache gebunden sind. In diesem Artikel möchten wir euch über die alpinen Notsignale aufklären. Wie diese aussehen, hängt natürlich sehr stark von eurer Ausrüstung ab. Solltet ihr vor haben eine Tour durch die Berge zu unternehmen, dann solltet ihr euch gut…
Internationale Buchstabierhilfe
Solltet ihr in eine Notlage geraten, müsst einen Notruf tätigen und könnt euch auf Grund von Sprachbarrieren, schlechtem Empfang oder Funkproblemen nicht verständigen? Dann kann euch die internationale Buchstabierhilfe zur Verständigung helfen! Diese Buchstabiercodes werden fast überall auf der Welt verstanden. So könnt ihr beispielsweise wichtige Angaben über euren Standpunkt tätigen.