Wild Superfood Teil 6 – Spitzwegerich Heute möchten wir euch ein Pflänzchen vorstellen, das wohl verdient in unserer Kategorie „Wild Superfood“ gelandet ist – der Spitzwegerich. Gleich vorab möchten wir euch sagen, wir gehen nicht nur auf den Spitzwegerich ein, sondern auch auf seine engen Verwandten den mittleren Wegerich und den Breitwegerich. Die Pflanzen sind…
Schlagwort: Erkältung
Baumkunde Teil 1- Birke, Ahorn, Fichte
Baumkunde Teil 1- Birke, Ahorn, Fichte Essbare Bäume Herzlich willkommen zu unserer neuen Reihe „Baumkunde“. Im ersten Teil unserer Reihe möchten wir die Birke, den Ahorn und die Fichte etwas genauer unter die Lupe nehmen, denn ja, auch Bäume sind essbar und teilweise sogar richtig gesund. Von Blättern, Nadeln, Blüten, Früchten, Zapfen, Wasser und Rinde…
Harz – Das Gold des Waldes
Harz – Das Gold des Waldes 5 einfache Verwendungsmöglichkeiten von Baumharz zum Nachmachen Jeder kennt es: Im Wald mal kurz an einen Baum gelehnt und schon ist alles voll mit klebrigen Harz, doch was genau ist Harz eigentlich und für was kann man es verwenden? Harz wird von den Baumzellen hergestellt und fließt durch sogenannte…
Süße Versuchung – natürliche Süße von Mutter Natur
Süße Versuchung – natürliche Süße von Mutter Natur 8 natürliche und teilweise gesündere Alternativen zum gängigen Zucker Die Feiertage sind um, das neue Jahr hat begonnen und der ein oder andere von euch hat die Süßigkeiten, Plätzchen, Schokonikoläuse, Rumkugeln und co. vermutlich satt, doch für alle Naschkatzen unter euch haben wir ein paar natürliche, teils…
Wildpflanzenernte im Winter
Wildpflanzenernte im Winter 19 Wildpflanzen die ihr auch im Winter ernten könnt. Pünktlich zum neuen Jahr möchten wir euch zeigen, welche Wildpflanzen ihr auch im Winter ernten könnt. Natürlich kommt es ganz darauf an wo ihr euch auf der Welt befindet. Wir gehen hauptsächlich auf die Region Europa (gemäßigte Zone) ein, wobei ihr einige dieser…
Einfache, wärmende Hausmittel für den Winter
Einfache, wärmende Hausmittel für den Winter Passend zur kalten Jahreszeit (wobei es da ganz darauf ankommt wo man sich auf er Erde gerade befindet) möchten wir euch ein paar ganz einfache, wärmende Hausmittel für den Winter zeigen, denn auch Kräuter, Wurzeln, Früchte und co. können euch richtig einheizen. Vier Zutaten die bei keinem im Winter…
Wurzelkunde Teil 3 – Alant, Knoblauchsrauke und Baldrian
Wurzelkunde Teil 3 – Alant, Knoblauchsrauke und Baldrian Kommen wir nun zum dritten Teil unserer Wurzelkunde Reihe (HIER gehts zu Teil 1 und HIER gehts zu Teil 2) und gehen auf die Wurzeln von Alant, Knoblauchsrauke und Baldrian ein wenig näher ein. Meistens könnt ihr mehr als nur die Wurzel verwenden, wir werden jedoch heute…
Zwiebelbonbons für die Erkältungszeit
Zwiebelbonbons für die Erkältungszeit Gleich vorab – Zwiebelbonbons schmecken deutlich besser als sie klingen. Wir möchten euch heute ein ganz einfaches Rezept für Zwiebelbonbons zeigen mit Zutaten die vermutlich JEDER zu Hause hat. Bevor es gleich los geht mit: „Die von Survival-Tips.de haben ja wohl nicht mehr alle Latten am Zaun, wie kommt man denn…
Wurzelkunde Teil 1- Nachtkerze, Beinwell und Brennnessel
Wurzelkunde Teil 1- Nachtkerze, Beinwell und Brennnessel Natürlich wollen wir euch hier immer wieder nützliches Wissen weitergeben. Aus diesem Grund haben wir am letzten Wochenende unser Wissen in der Wurzelkunde erweitert und ein Seminar besucht. Es gibt sehr viele Wildpflanzen die eine tolle Heilwirkung haben, gut schmecken oder im besten Falle sogar beides. In einigen…
Wild Superfood Teil 3 – Salbei
Wild Superfood Teil 3 – Salbei Salbei hat es nun auch in unsere „Wild Superfood“ Reihe geschafft. Dieses tolle Kraut, welches übersetzt so viel wie „heilen“ oder „gesund“ heißt, hat es wirklich in sich. Schon mindestens seit dem Altertum wird der Salbei verwendet. Finden könnt ihr das Wunderkraut meist in den subtropischen und gemäßigten Klimazonen…
Tinktur herstellen
Tinktur herstellen Wie ihr eure Heilkräuter als Tinktur haltbar machen könnt, möchten wir euch heute etwas näher bringen. Je nachdem welche Tinktur ihr herstellt, könnt ihr sie anschließend verdünnt zum Einreiben, Gurgeln, Einnehmen und vielem mehr verwenden. Die wichtigste Grundzutat für fast jede Tinktur ist Alkohol, wie zum Beispiel Weingeist oder Doppelkorn oder auch sehr…
Heilpflanzen Teil 2 – Gänseblümchen, Johanniskraut und Ringelblumen
Heilpflanzen Teil 2 – Gänseblümchen, Johanniskraut und Ringelblumen Wie auch schon in Teil 1 unserer Heilpflanzen Reihe, möchten wir euch in diesem Teil drei weitere Wildpflanzen vorstellen, die ihr vielleicht bisher unterschätzt habt. Gänseblümchen, Johanniskraut und Ringelblumen möchten wir euch ein wenig näher bringen und zeigen was in ihnen steckt. Natürlich sind diese Tipps nicht nur…